• Start
  • Login
Startdpsg ohne-azuread-banner-01
  1. Bericht der Bundesleitung zur 85. BV
  2. 4.3.1

4.3.1: Pfadfinden in Deutschland und International

Veranstaltung:DrS 1a: Bericht der Bundesleitung zur 85. BV
Antragsteller*in:BL
Status:Eingereicht
Eingereicht:17.04.2019, 09:46

Text

    Pfadfinden wird in Deutschland durch die Ringe der deutschen Pfadfinderinnen-
    und Pfadfinderverbände vertreten. Die Weltpfadfinderorganisation WOSM erkennt
    grundsätzlich je Land nur einen Mitgliedsverband an. Daher sind wir als
    katholischer Verband im Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) mit dem
    evangelischen Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), dem
    interkonfessionellen Bund deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) und dem
    Bund moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD) als
    Assoziation zusammengeschlossen. Im Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände (RDP)
    nimmt die PSG den katholischen Platz ein, die anderen drei Verbände sind dort
    auch vertreten. Gemeinsam haben RdP und RDP den „Ringe deutscher
    Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände e.V.“ (rdp) als Arbeitsgemeinschaft und
    Rechtsträger gegründet. Über den RdP gestalten wir unsere internationale und
    jugendpolitische Arbeit. Der RdP ist Mitglied des Deutschen Bundesjugendrings
    (DBJR).

      Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

      Rückblick

        Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
      • Im vergangenen Jahr war die DPSG in den Ringeausschüssen und der
        Mitgliederversammlung des rdp e.V. durch den Bundesvorstand, die beiden
        internationalen Beauftragten sowie die Bundesgeschäftsführerin vertreten.
        Im Herbst 2018 übernahm Joschka zudem die Vertretung der DPSG im rdp-
        Vorstand und ist Teil der AG Struktur Phase 2. Anna Sauer ist die
        jugendpolitische Sprecherin des RdP und vertritt die DPSG darüber in der
        jugendpolitischen Kommission des rdp sowie in den Gremien des DBJR.
      10.05.2019

      Nikolas DV Münster:

      Wie setzt sich der Ringeausschüssen zusammen? Wer ist Aktuel Mitglied ?
      11.05.2019

      Joschka Hench:

      Zum Ringausschuss steht folgendes in der Satzung des RdP:
      Das Organ des Rings deutscher Pfadfinderverbände der Weltpfadfinderorganisation ist der Ringausschuss, in den die drei Verbände bis zu vier Vertretungen [Anm.: das ist noch die alte Version, in der der BMPPD noch nicht in der Satzung berücksichtigt ist], darunter mindestens ein Vorstandsmitglied, delegieren. Der Ausschuss wird mindestens zweimal im Jahr oder auf Antrag eines
      Verbandes durch den Vorsitzenden einberufen. Er trifft alle grundsätzlichen Entscheidungen und Wahlen einstimmig. Die Sitzungen finden regelmäßig gemeinsam mit dem Ringausschuss des Rings Deutscher Pfadfinderinnenverbände des Weltpfadfinderinnenverbandes (RDP WAGGGS) statt.

      Die Delegation war im letzten Jahr unterschiedlich besetzt. Der Bundesvorstand der für die DPSG auch im Ringevorstand war immer beim Ringeausschuss. Anna war als jugendpolitische Sprecherin des rdp meist anwesend und Anne als Bundesgeschäftsführerin hat regelmäßig die Delegation ergänzt da anschließend jeweils die Mitgliederversammlung des rdp e.V. getagt hat. Außerdem war im Herbst Matthias beim Ringeausschuss. Beim außerordentlichen Ringeausschuss im Dezember war von allen Verbänden lediglich eine sehr kleine Delegation anwesend, im Falle der DPSG Anne und Joschka.
        Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
      • Strukturveränderungen: Nach dem umfangreichen Strukturprozess in den
        Ringverbänden in den vergangenen Jahren konnte Ende 2018 der BMPPD als
        Anschlussmitglied in RdP und RDP aufgenommen werden. Die Strukturen
        bleiben weiterhin auf der Agenda, unter anderem durch den Beschluss zur
        Einrichtung der Arbeitsgruppe Struktur Phase 2, die die aktuell nicht
        ausreichenden Ringestrukturen im Hinblick auf die steigende inhaltliche
        Zusammenarbeit ertüchtigen soll. Neben den strukturellen Veränderungen gab
        es auch personelle Veränderungen im Ringebüro in Berlin: Nach einer
        Vollvakanz konnten mit Stefanie Rautenberg als Referentin für
        Öffentlichkeitsarbeit und externe Beziehungen und Carola Vonhof als
        Assistentin des Vorstands Ende 2018 zwei DPSG-nahe Frauen für eine
        hauptberufliche Tätigkeit im rdp gewonnen werden.
      15.05.2019

      Vera (DV Essen):

      Ich habe mich sehr über die Aufnahme des BMPPD als Anschlussmitglied gefreut :)
        Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
        • Als hervorgehobenes Thema hat der Ringeausschuss eine AG zum Thema der
          Sustainable Development Goals (SDGs) ins Leben gerufen, die an die
          Jugendpolitische Kommission angegliedert ist. Die DPSG ist dort durch
          Christina Arkenberg vertreten.
          Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
          • Im Herbst soll der Finanzrat seine Arbeit aufnehmen, der aus den
            Geschäftsführungen und je einer weiteren gewählten Vertretung der
            Mitgliedsverbände besteht. In der DPSG wird diese Person im Mai durch die
            Mitgliederversammlung des Bundesamt St. Georg e.V. gewählt werden.
            Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
            • Nach Beschluss des Antrags zur Imagekampagne in der vergangenen
              Bundesversammlung hat die Ringe-BL im Sommer dazu einen gemeinsamen
              Studienteil durchgeführt. Der rdp hat das Thema im Herbst 2018
              aufgegriffen und im Ringeausschuss beschlossen, eine Arbeitsgruppe zur
              Erstellung einer Imagekampagne einzurichten, die aus allen Verbänden
              besetzt wird. Für die DPSG wird Gregor Salewski entsandt werden.
              Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
              • Im Juli 2018 wurde der rdp mit dem Internationalen Preis des westfälischen
                Friedens ausgezeichnet. Mit diesem international renommierten Preis wurde
                die deutsche Pfadfinderinnen- und Pfadfinderbewegung für ihren Beitrag zu
                einer friedensorientierten Entwicklung junger Menschen geehrt.
                Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
              • Internationales: Neben den Vorbereitungen zum World Scout Jamboree und den
                ebenso intensiven Vorbereitungen zum European Jamboree 2020 gab es schon
                einen Ausblick auf das Rover-Moot 2021. Der Ringeausschuss hat dafür die
                Kontingentsleitung ernannt und beschlossen, dass auch dort gemeinsam die
                Ringekluft getragen wird. Ebenso wurde im Berichtszeitraum geprüft, ob die
                WOSM-Veranstaltung „International Guide and Scout Academy“ nach
                Deutschland geholt werden kann. Zudem wurde nach internationaler
                Abstimmung im Herbst 2018 beschlossen, dass die Deutschsprachige Konferenz
                2020 durch die Ringe in Hamburg ausgerichtet wird.
              16.05.2019

              Oskar Kurz:

              Welches Ergebnis hat die Prüfung ergeben?
              16.05.2019

              Stefan Fett:

              Da keines der Bundeszentren über die nötigen Voraussetzungen für eine Ausrichtung der Veranstaltung verfügt wurde zum Ringeausschuss I/2019 mit einer Beschlussvorlage ein Prüfauftrag beschlossen:

              ----------------------------------------------------------------------------------------------
              Der Ringeausschuss beauftragt die Internationale Kommission eine Voranalyse zur Ausrichtung der Academy zu machen. Dabei soll vor allem geprüft werden, wo eine Academy in Deutschland stattfinden kann und ob es eine Basis für ein tragfähiges lokales Host-Team gibt.

              Das Ergebnis soll bis zum frühen Sommer den Vorständen zugänglich gemacht werden mit einer Empfehlung ob sich generell um die Ausrichtung der Academy beworben werden soll und wenn ja, ob schon für das Jahr 2020.
              ----------------------------------------------------------------------------------------------
              Im Protokoll zum Ringausschuss wird weiter festgehalten, dass aufgrund einer Vielzahl von Veranstaltungen im Ring in 2020, auch eine Ausrichtung 2021 geprüft werden soll.

              Diese Prüfung ist nicht abgeschlossen

              Die öffentlichen Ausschreibungen zur Ausrichtung der Veranstaltung (eine gemeinsame Veranstaltung von WOSM und WAGGGS Europa) werden meist sehr spät veröffentlicht. Der Zuschlag erfolgt (offiziell) meist erst im März des Jahres der Veranstaltung.
              Ablauf der Letzten Vergabe:
              - Ausschreibung (Juli 2018)
              - Deadline (September 2018)
              - offizieller Zuschlag (Februar 2019)
              - Academy (Herbst 2019)

              Eine Ausschreibung ("Call for bids to host The Guide and Scout Academy") aus dem letzten Jahr findet sich hier: http://www.europak-online.net/call-for-bids-to-host-the-academy-2019-joint-communication-08-2018/
              16.05.2019

              Stefan Fett:

              Korrektur: Die Ausschreibung wird nicht spät veröffentlicht, der Zuschlag wird spät erteilt. Bei mehreren Bewerbern ist die Situation für Bieter schwierig. Veranstaltungorte müssen geblockt werden, Vorbereitungen getätigt, etc.
                Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                • Im Herbst 2018 hat der Ringeausschuss ein neues Konzept zur
                  internationalen Außenvertretung, das sog. „Ringe-IC-Konzept“ beschlossen.
                  Die Ringe werden zukünftig gemeinsam durch zwei Ringe-ICs im Ausland
                  vertreten, die im Ringeausschuss gewählt werden. Marcus Klapdor hat zum 1.
                  Januar 2019 die Aufgabe des International Commissioners des RdP (WOSM)
                  übernommen. Das Amt der WAGGGS-IC ist aktuell vakant.
                  Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                • Weitere Themen im Ring waren im vergangenen Jahr die Aufgabenverteilung im
                  Vorstand, die Entscheidung zur Einführung einer gemeinsamen Ringekluft
                  (mit Kluftordnung), eine Bekräftigung des Programms der Jungen Delegierten
                  (das somit auch in Zukunft beibehalten werden soll), und die Überführung
                  des DPSG-Vermittlungssystems für ausländische Gruppen, die deutsche
                  Partnergruppen suchen, auf die Ringeebene.
                16.05.2019

                Oskar Kurz:

                Wie sieht die "Entscheidung zur Einführung einer gemeinsamen Ringekluft" genau aus?
                16.05.2019

                Joschka Hench:

                Die Ringekluft wird auch künftig weiter bei internationalen Veranstaltungen ein einheitlicheres Auftreten der rdp-Kontingente ermöglichen. Im Herbst wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt in der ich für die DPSG an der Erarbeitung einer Ringekluftordnung mitwirke. Leider ist hier die Arbeitsweise sehr schleppend und bisher gab es sehr wenig Rückmeldung aus den anderen Verbänden auf zwei Entwürfe.

                Die freie Verkäuflichkeit der Ringekluft ist vorerst durch einen Bundesversammlungsbeschluss eines Mitgliedsverbands vom Tisch.
                  Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                  Bewertung

                    Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                    Bereits seit mehreren Jahren beobachten wir, wie unser Wirken und das Engagement
                    der anderen Verbände gemeinsam die Strukturen der Ringe und die Zusammenarbeit
                    darin stärken. Mit dem World Scout Jamboree 2019 steht uns ein sehr bedeutendes
                    Ringe-Event bevor. Aus den Erfahrungen der Vorbereitungszeit haben wir gemeinsam
                    mit den anderen Verbänden bereits erste Schlüsse für die Vorbereitung des
                    Jamborees 2023 in Korea gezogen: wir möchten das deutsche Kontingent noch
                    stärker zu einem gemeinsamen Kontingent werden lassen. Wie wir in dieser
                    Hinsicht weiter vorgehen, binden wir mit der Bundesversammlung rück. Wir freuen
                    uns sehr, dass eines unserer großen Ziele – die Aufnahme des BMPPD in die
                    Ringverbände – in 2018 umgesetzt werden konnte. Wir sind uns sicher, dass die
                    sehr gute und freundschaftliche Kooperation mit den Verantwortlichen des BMPPD
                    auch weiterhin fortgeführt werden kann. Insgesamt ist die Arbeit im Ring zwar
                    manchmal anstrengend, aber durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit für uns
                    bereichernd. Gerade die unterschiedlichen Verbandskulturen bringen für uns und
                    unsere Arbeit wertvolle Impulse. Die angedachte Weiterentwicklung der
                    Ringestrukturen halten wir für essentiell notwendig, um der gestiegenen
                    inhaltlichen Zusammenarbeit Rechnung zu tragen und die Ringe strukturell auf
                    einen angemessenen Sockel zu stellen.

                      Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                      Ausblick

                        Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                        • Im Internationalen steht das World Scout Jamboree 2019 unmittelbar bevor
                          und wird nicht nur signifikant Ressourcen binden, sondern auch neue
                          Chancen des internationalen Austauschs und der Vernetzung bieten.
                          Perspektivisch steht in 2020 die Durchführung der Deutschsprachigen
                          Konferenz in Hamburg auf der Agenda. Auch weiterhin würden wir gerne – in
                          abgestimmter Weise in den Ringen – weitere WOSM-Veranstaltungen nach
                          Deutschland holen.
                          Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                          • Im weiteren Jahresverlauf 2019 werden sowohl der rdp-Finanzrat (ab Oktober
                            2019) und die AG Struktur II ihre Arbeit aufnehmen. Während der Finanzrat
                            eine grundsätzliche Beratungsaufgabe für den rdp-Vorstand in Finanzfragen
                            übernimmt, wird die Arbeit der AG Struktur II sich auf die grundsätzliche
                            Weiterentwicklung der Strukturen im Ring konzentrieren.
                            Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                            • Im kommenden Jahr werden viele unserer Themen in gemeinsamen rdp-AGs
                              bearbeitet und mit Inhalt und Leben gefüllt werden. Unsere Aufgabe wird
                              dabei auch sein, diese Arbeit und ihre Ergebnisse über die Ringeebene
                              hinaus auch in die DPSG einzubinden.
                              Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                            Gehe zu Zeile:
                            Zeile nicht gefunden
                            • Zurück zur Übersicht
                            • tweet
                            • share
                            Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.2.1