• Start
  • Login
Startdpsg ohne-azuread-banner-01
  1. Bericht der Bundesleitung zur 85. BV
  2. 4.2.5

4.2.5: Politische Bildung

Veranstaltung:DrS 1a: Bericht der Bundesleitung zur 85. BV
Antragsteller*in:BL
Status:Eingereicht
Eingereicht:17.04.2019, 09:35

Text

    Die Arbeitsgruppe Politische Bildung wurde von der Bundesleitung im Auftrag der
    Bundesversammlung (Beschluss BV83_IA9) eingesetzt. Ihr Auftrag ist, ein
    Gesamtkonzept für politische Bildung zu entwickeln sowie alle Mitglieder der
    DPSG auf allen Ebenen zum politischen Handeln zu befähigen, bei der Entwicklung
    einer politischen Meinung zu unterstützen und politisches Interesse zu wecken.
    Weiterhin sollen jugendpolitische Maßnahmen der Mitglieder pädagogisch begleitet
    werden.

      Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

      Rückblick

        Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
        • Die Arbeitsgruppe besteht aus Sebastian Bock und Ann-Kathrin Leide (beide
          AG-Leitung) sowie Juliane Ahner, Tim Ernst, Sebastian Becker, Marie
          Schwinning und Anna Sauer. Bis September wurde sie von Christina Koch
          hauptberuflich begleitet, seitdem von Volker Lindhauer. Neben zwei
          Wochenendtreffen im Oktober 2018 und April 2019 fanden monatliche
          Telefonkonferenzen zur Abstimmung statt.
          Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
          • Die AG hat sich zunächst mit der Definition von politischer Bildung und
            der Sichtung des vorliegenden Materials beschäftigt. So wurde die Ordnung,
            das Konzept Politisches Handeln und der Entwurf des neuen, allgemeinen
            Teils der Ordnung auf Aspekte politischer Bildung überprüft. Nach Bedarf
            wurden Beratung und Abstimmungen mit den jeweils Zuständigen eingeleitet.
            Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
            • Ende 2018 hat die AG-Leitung Kontakt mit der Bundeszentrale für politische
              Bildung aufgenommen, um die Durchführung eines geförderten
              Kooperationsprojekts vorzubereiten. Die genaue Ausgestaltung und
              Zielsetzung ist gerade in der Ausarbeitungsphase für einen
              Förderungsantrag.
              Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
              • Die AG hat festgestellt, dass politische Bildung bereits ein sehr
                grundsätzliches Element vieler, wenn nicht aller pädagogischen
                Bestrebungen in der DPSG ist. Mit Impulsen zum ZAT, aber strukturierter
                noch über Fragebögen für die Arbeitskreise und Arbeitsgruppen des
                Bundesverbands und der Diözesanverbände wurde eine breitere Evaluation und
                Auseinandersetzung mit der Thematik angestoßen. Zudem wurde abgefragt,
                welchen weiteren Unterstützungsbedarf es mit Blick auf die Thematik in der
                praktischen Arbeit gibt.
                Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                • Weiterhin informierte die AG über die U18-Europawahl und bewarb sich auf
                  den Bap-Preis für Politische Bildung 2019.
                  Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                  Bewertung

                    Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                  Die Arbeitsgruppe hat in dem Dreivierteljahr ihres Bestehens bereits sehr viele
                  Projekte und Prozesse angestoßen und eine sehr hohe Motivation an den Tag
                  gelegt. Die ersten Sitzungen waren sehr produktiv und lassen uns sehr
                  optimistisch auf die weitere Bearbeitung des Themenfelds der politischen Bildung
                  blicken. Die konzeptuelle und theoretische Vorarbeit – auch mit Blick auf das
                  Bestehende – halten wir für unerlässlich, um später den konkreteren
                  Anforderungen des 2017 getroffenen BV-Beschlusses fundiert gerecht werden zu
                  können (z.B. Entwicklung eines Gesamtkonzepts für politische Bildung).

                  15.05.2019

                  Vera (DV Essen):

                  Ich finde erstaunlich, welche Ergebnisse die AG in der kurzen Zeit schon vorzuweisen hat.
                  Vielen Dank für eure Arbeit und euer Engagement.
                    Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                    Rückblickend bewerten wir die Entscheidung, die AG Politische Bildung erst nach
                    Abschluss der Großprojekte in 2018 zu starten weiterhin positiv. Nur mit den
                    dadurch freigewordenen Ressourcen kann ein derart ambitioniertes Arbeitsprogramm
                    wie das der AG Politische Bildung überhaupt umgesetzt werden.

                      Momentan kann niemand Kommentare schreiben.

                      Ausblick

                        Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                        • Über den Sommer 2019 erfolgt die weitere Ausarbeitung des angestrebten
                          Förderprojekts mit der Bundeszentrale Politische Bildung.
                          Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                          • Darüber hinaus wird die AG sich der Auswertung der Rückmeldungen aus
                            Bundesverband und Diözesanverbänden (Fragebogen) widmen. Anschließend wird
                            in der AG beraten, wie die Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich
                            politischer Bildung entsprechend dieser Rückmeldungen weiter ausgestaltet
                            werden können.
                            Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                            • Auf der Feststellung, dass politische Bildung bereits regelmäßig in den
                              Strukturen aber auch den Inhalten des Verbands geschieht, wollen wir
                              aufbauen: Darin liegt die Chance, nun ganz gezielt die Lernprozesse
                              politischer Bildung sichtbar zu machen und darüber tatsächlich auch
                              politische Lernerfolge anzustoßen.
                              Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                              • Eine Herausforderung wird sicher bleiben, im Verband ein Verständnis für
                                den Unterschied zwischen politischer Bildung und (partei)politischem
                                Engagement zu schaffen. Dieser Herausforderung sind wir in unserer
                                Kommentierung der neuen Ordnungsentwürfe erneut begegnet und sie wird für
                                das zu erstellende Gesamtkonzept ein wesentlicher Rahmenfaktor sein.
                                Momentan kann niemand Kommentare schreiben.
                              Gehe zu Zeile:
                              Zeile nicht gefunden
                              • Zurück zur Übersicht
                              • tweet
                              • share
                              Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.2.1